spielbe wsw2
03.10.2023

Zwei Fehlstarts führen zu "Spiel 3"

Der EHC Freiburg hat Spiel 2 seiner Pre-Playoffserie bei den Lausitzer Füchsen mit 1:5 verloren und wird nun am Sonntag vor heimischer Kulisse in einem Entscheidungsspiel um die Viertelfinal-Qualifikation kämpfen

Nach dem deutlichen Sieg in Spiel 1 am Mittwoch setzte es am Freitagabend eine vergleichbar klare Niederlage. Die Wölfe erwischten dabei in den ersten beiden Dritteln einen denkbar schlechten Start, indem sie jeweils nach gerade einmal einer Minute einen Gegentreffer kassierten. Dem zweiten dieser Treffer folgte binnen drei Minuten dann sogar noch das 0:3 aus Wölfe-Sicht, was unterstrich, dass das Rudel den ganzen Abend hindurch gegen einen offensiv geradlinig spielenden und stark verteidigenden Gegner anlaufen musste.

Dass die Wölfe aber nahezu das gesamte Spiel hindurch einem Rückstand hinterherrennen mussten, lag ausgerechnet an einem Gegentreffer in eigener Überzahl nach nur 65 Sekunden Spielzeit. Und nicht nur wegen dieses Short-Handers zeigte sich dieser Aspekt des Wölfespiels als ein Garant ihres heutigen Misserfolgs – 0-aus-6 lautete am Ende des Abends die Powerplay-Ausbeute der Wölfe gegen ihren Gegner, der nun in den beiden Spielen der Serie bereits 11 Mal die Strafbank aufsuchte.

Im zweiten Drittel wirkten die in der gleichen Formation wie in Spiel 1 auflaufenden Mannen von Peter Salmik – in den Worten ihres Interimtrainers – „teilweise konfus“, was sich nicht zuletzt in dem letzten der eingangs erwähnten Gegentreffer widerspiegelte. Dieses Tor stellte das für die Füchse erfolgreiche Ende eines Drei-auf-eins-Konters dar, in dem sie in Form der Kombination von Kristian Blumenschein und Clarke Breitkreuz durch zwei Spieler, die am Mittwoch nicht im Kader der Lausitzer gestanden hatten, für eine erste kleine Vorentscheidung zum 0:3 aus Wölfe-Sicht sorgen konnten.

Offensive Akzente setzte Blau-Weiß-Rot dennoch immer wieder punktuell – dies im zweiten Drittel insbesondere durch Diagonalpässe an den gegnerischen Torraum, wie dem von Christoph Kiefersauer auf David Makuzki, auf den hin Kiefersauer selbst zu einer guten Chance kam. Als dann ein eben solches Anspiel von Tor Immo aber entscheidend von einem Lausitzer Stock abgefälscht werden konnte, versinnbildlichte diese Aktion die starke Defensivarbeit der Gastgeber, die auch an deren eigenem Torraum körperlich konsequent arbeiteten.

Die Offensivbemühungen der Wölfe im Schlussabschnitt nahmen insbesondere dann an Fahrt an, als Immo nach sieben Minuten eine vermeintlich unnötige Strafe der Gastgeber ziehen konnte. Fast auf die Sekunde genau die Hälfte der verbleibenden Spielzeit konnte im Folgenden der EHC seine Powerplay-Formationen aufs Eis schicken, kam aber lediglich nach Ablauf der ersten dieser drei Strafen zu zählbarem Erfolg, indem Joseph Campagna seinen eigenen Nachschuss in einem Drei-auf-zwei einnetzen konnte.

Den Wölfen bleibt zugute zu halten, dass sie in dieser Spielphase das Spiel spannender und umkämpfter wirken ließen, als es der Spielstand von 4:1 tatsächlich nahezulegen vermochte – drei Minuten nachdem Immo das Lattenkreuz getroffen hatte, besiegelte Hunter Garlent mit seinem zweiten Treffer der Begegnung – diesmal in Empty-Net-Manier – allerdings das Schicksal der Wölfe an diesem Abend.

Nachdem nun also zwei vermeintlich einseitige Spiele – auch in der Analyse Peter Salmiks – spiegelverkehrte „Parallelen“ aufgewiesen haben, kommt es am Sonntag zur dritten und entscheidenden Partie dieser Serie. Spielbeginn in der Echte-Helden-Arena wird dann, wie gewohnt, um 18.30 Uhr sein.

Tore:
1:0 (01:05) Mäkitalo (Garlent) – SH1
2:0 (21:01) Garlent
3:0 (23:50) Blumenschein (Breitkreuz)
4:0 (31:14) Breitkreuz (Scheidl)
4:1 (51:47) Campagna (O’Donnell)
5:1 (59:03) Garlent – SH1/EN

Schüsse: Weißwasser 29 (7/16/6), Freiburg 34 (12/8/14)
Strafen/Strafminuten: Weißwasser 7/14, Freiburg 4/8
Überzahleffizienz: Weißwasser 0-3, Freiburg 0-6
Schiedsrichter: Hoppe, Steingross / Paulick, Englisch
Zuschauer: 2612

Aufstellung:
Benzing (Hempel)
Billich, O‘Donnell, Campagna / Neher, Sonnenburg
Immo, Linsenmaier, Orendorz / Pokorny, De Los Rios
Bongers, Otten, Hon / Danner
Makuzki, Cressey, Kiefersauer / Prapavessis, Hochreither

Foto: Thomas Heide

Zurück

Nächstes Heimspiel:

10.03.2023 - 17:00
EHC Freiburg Logo
VS
EV Landshut Logo