Wölfe-Preview!
Ein neues DEL2-Wochenende steht bevor und für unsere Wölfe könnten die kommenden Aufgaben kaum anspruchsvoller sein.
Am Freitag wartet auswärts der Tabellensechste aus Weißwasser, am Sonntag geht es in der heimischen Echte Helden Arena gegen die Kassel Huskies, aktuell Zweiter der Liga.
Auswärts bei den Lausitzer Füchsen
Im ersten Duell beider Teams am 12.10. unterlagen die Wölfe unglücklich mit 4:5 nach Penaltyschießen. Sechs Wochen später treffen die Teams erneut aufeinander – Zeit für eine Revanche.
Die Füchse gehören vor allem defensiv zu den stabilen Teams der Liga. Kanadier Anthony Morrone zeigte in 15 Saisonspielen eine starke Fangquote von 92,1 %. Auch Ersatzmann Lennart Neiße überzeugt mit 92,5 % (ein echtes Luxusproblem für die Füchse).
In der Abwehr ragt Kyle Havlena heraus: Der Verteidiger sammelte bereits 10 Scorerpunkte (4 Tore, 6 Assists) und ist damit aktuell der gefährlichste Defensivspieler im Team. Dahinter folgt Tim Heyter mit 7 Punkten. Auch Ex-Wolf Simon Stowasser spielt eine solide Saison und verbuchte bisher 5 Assists.
Im Angriff trägt Charlie Jahnke den „Goldhelm“ der Füchse. 15 Scorerpunkte (7 Tore, 8 Assists) stehen nach seinem bisherigen Saisonverlauf zu Buche. Dahinter folgt der talentierte 21-jährige Lennart Nieleck mit 14 Punkten (4 Tore, 10 Assists). Dazu stehen mit Hannu Tripcke und Georgiy Saakyan zwei ehemalige Freiburger im Kader der Lausitzer.
Heimspiel gegen die Kassel Huskies
Am Sonntag empfangen die Wölfe eines der Topteams der Liga. Kassel spielt bisher eine äußerst starke Saison, verfügt über den drittbesten Angriff, die zweitbeste Defensive und sammelte bereits die meisten Siege nach regulärer Spielzeit.
Im ersten Aufeinandertreffen am 10.10. machten es die Wölfe dem Favoriten allerdings schwer und verloren nur knapp mit 4:5. Der Kampfgeist stimmt und genau daran möchten die Wölfe im Rückspiel anknüpfen.
Im Tor der Huskies sorgt aktuell Philip Maurer für Furore. Eigentlich sollte Brandon Maxwell der klare Starter sein, kehrte jedoch nach Verletzung zurück und hat seither das Nachsehen. Dritter im Bunde ist Oleg Shilin, der bereits vier Einsätze vorweisen kann.
In der Defensive glänzt besonders Bode Wilde: Mit 11 Punkten (2 Tore, 9 Assists) führt er die interne Verteidigerwertung an. Dahinter folgen Routiniers wie Andrew Bodnarchuk und Tim Bender mit jeweils 7 Zählern.
Offensiv tragen die Huskies enorme Qualität in sich. Topscorer ist Tristan Keck mit 17 Punkten (10 Tore, 7 Assists). Aber auch Tyler Benson und Hunter Garlent sind brandgefährlich. Besonders Garlent, der seine ersten Europa-Jahre bei den Lausitzer Füchsen verbrachte, gehört mit 15 Punkten erneut zu den konstantesten Punktesammlern der Liga.
Fazit:
Die Rollenverteilung vor dem Wochenende ist klar: Freiburg geht sowohl gegen Weißwasser als auch gegen Kassel als Außenseiter ins Rennen. Doch die Wölfe haben in dieser Saison mehrfach bewiesen, dass sie gerade gegen vermeintlich übermächtige Gegner ihre besten Leistungen abrufen.























