pm hp
17.09.2025

Wölfe-Preview!

Am ersten Punktspielwochenende trifft der EHC Freiburg auswärts auf den EC Bad Nauheim und empfängt die prestigeträchtige Düsseldorfer EG im Breisgau.

Es ist vollbracht, die viel zu lange Sommerpause hat endlich ein Ende und die ersten beiden Pflichtspiele der Saison 2025/5026 stehen an.

Auswärts in Bad Nauheim:
Am ersten Spieltag in dieser Saison dürfen die Jungs von Cheftrainer Martin Stloukal ins wunderschöne Bad Nauheim reisen, wo die Roten Teufel versuchen werden (welche übrigens von einem uns sehr bekannten Peter Russell betreut werden), so viele Tore wie möglich gegen unser Team zu erzielen. Doch nicht nur unser ehemaliger Trainer stand in der Vergangenheit auf dem Lohnzettel des EHC Freiburg nein auch Parker Bowles wurde in unserer Echte Helden Arena von euch, den Fans, für seine Arbeit im Freiburger Trikot sehr gefeiert. Ebenso das Freiburger Trikot trug noch Garret Pruden, welcher zwar auch von euch gefeiert wurde, jedoch nicht so oft und nicht so laut wie Parker Bowles.

Stets gefährlich waren in der Vergangenheit auch Taylor Vause und Jordan Hickmott, welche in dieser Saison wieder ihre Schlittschuhe für die Roten Teufel schnüren. Wichtigster Verteidiger für unseren ersten Gegner wird in dieser neuen Saison der Kanadier und Neuzugang Justin MacPherson, welcher von den Kansas City Mavericks (ECHL) zu den Hessen wechselte. 

Torhüter ist, wie auch schon in der letzten Saison, Jerry Kuhn, der mit einer Fangquote von 92,2% definitiv zu den Besseren seines Fachs zählte.

Doch nun, liebe Eishockeyenthusiasten, kommen wir zu unserem ersten Gegner in unserer heiligen Halle und gleichzeitig dem Frischfleisch der Liga.

Heimauftakt gegen die Düsseldorfer EG:
Tja, was soll ich zum Absteiger der letzten PENNY-DEL Saison sagen. Mit der Düsseldorfer EG haben wir nicht nur ein absolutes Urgestein des deutschen Eishockeys zu Gast, nein, sie sind mit acht Meistertiteln und einem Pokalsieg eine der erfolgreichsten Mannschaften des deutschen Eishockeys.

Jedoch sind diese sportlich erfolgreichen Zeiten einige Jahre her und die letzte deutsche Meisterschaft durfte das Team im Jahre 2006 nach Christus feiern. Doch ist dieser wirklich große Verein in unseren Gefilden gelandet, der DEL2 und sind am Sonntag, dem 21.09.2025 der erste Gast der Saison 2025/2026 in unserer heimischen Echte Helden Arena. Und wir freuen uns unglaublich auf das Frischfleisch der neuen Saison. Und für mich als einer der Schreiberlinge für die Webseite des EHC Freiburgs ist es mir eine sehr große Ehre und eine riesengroße Freude, euch nun den Kader der DEG ein wenig näherzubringen.

Tor: Mit Ryan Bednard, welcher am 31. März 1997 in der allseits sehr bekannten Stadt Macomb Township, die in den USA liegt, das Licht der Welt erblickte, dürfte einer der stärksten Torhüter der DEL2 das Trikot der DEG tragen. Den größten Teil seiner Karriere verbrachte Bednard in der ECHL, also der dritten Amerikanisch/Kanadischen Liga, wo er für verschiedene Teams spielte. Dort konnte er sich immer wieder für diverse AHL Teams empfehlen, für die er allerdings trotz statistisch guten Leistungen, nie länger spielen durfte. Seine erste Saison in Europa spielte Bednard dann für die Nottingham Panthers in der Englischen EIHL. Für die Panthers hütete er für 23 Spiele das Tor und fischte die auf ihn zu kommenden Pucks zu 92,3% aus der Luft.

Um den Platz auf der Bank werden sich wohl der 20-jährige Leon Hümer und Niklas Lunemann streiten, wobei Lunemann wohl aufgrund seiner Erfahrungen in der Penny DEL, bei den Kölner Haien als auch in der DEL2 für die Nauheimer Teufelchen eine Nasenspitze vorne sein dürfte.

Abwehr: Die Düsseldorfer sind neu in der DEL2. Nicht jedoch Kevin Maginot. Dieser kennt die DEL2 wie seine Westentasche, da er vor allem für die Heilbronner Falken, aber auch die Kassel Huskies und die Löwen Frankfurt sehr lange die Luft der zweithöchsten Spielklasse schnuppern durfte. Die letzten drei Jahre allerdings durfte der inzwischen 31 Jahre junge gebürtige Mannheimer für die Frankfurter Löwen als auch für den ERC Ingolstadt in der PENNY DEL seine Brötchen verdienen und dort Erfahrungen sammeln.

Auch Max Balinson kennt die DEL2 schon. Für die Eispiraten Crimmitschau spielte der 28-jährige Deutsch-Kanadier 2023/2024 eine Saison und schoss immerhin 21 Tore selbst und bereitete 23 Tore vor. Für 51 Spiele ist, das eine Bilanz, die sich definitiv sehen lassen kann. In der letzten Saison schon spielte Balinson schon für seinen aktuellen Arbeitgeber und bereitete in 31 Spielen zwei Tore vor. 

Kommen wir zum Captain des Teams: Maximilian Faber. Der 32-jährige Hagener darf ebenso wie seine Abwehrkollegen auf sehr viel Erfahrungen in der DEL2 als auch für die PENNY DEL zurückblicken. Unter seinen ehemaligen Arbeitgebern befinden sich unter anderem die Krefeld Pinguine, welche in Fabers Zeiten in der PENNY DEL spielten, die Kölner Haie, ebenso in der PENNY DEL, die Dresdner Eislöwen (DEL2), die Löwen Frankfurt und auch die Kassel Huskies. Zudem versprechen seine Statistiken der Vergangenheit einen sehr guten Zug zum Tor.

Ein sehr interessantes Talent dürfte der 20-jährige Moritz Kukuk sein. Trotz seiner noch jungen Jahre, darf Kukuk immerhin auf 50 Spiele für die Cowichan Valley Capitals zurückblicken welche in der „British Columbia Hockey League“, einer Jugend Eishockeyliga in Kanada, beheimatet sind. Den Rest seiner noch jungen Karriere spielte der Jungspund für Jugendteams der DEG.

Kommen wir zu Nicolas Geitner. Der 26-jährige Abwehrrecke ist in Düsseldorf geboren, verbrachte seine Karriere bis auf vier Ausnahmen (Bad Nauheim, Herner EV, Landshut und den Straubing Tigers) bei unseren heutigen Gästen. Auch er hat einige Spiele in der PENNY DEL zu verzeichnen und ist bei Weitem nicht der Schlechteste. Außerdem versuchen Kris Blumenschein, Emil Quaas und Sten Fischer Tore zu verhindern.

Sturm: Im Sturm dürfen wir einen alten Bekannten begrüßen: Hallo und Willkommen zurück, Kevin Orendorz. Allerdings nur für ein Spiel und natürlich im Trikot unserer Gäste. Ich glaube, über den 30-Jährigen muss ich nicht viele Worte verlieren. Nachdem uns Orendorz 2023 in Richtung Bad Nauheim verlassen hatte, bewies der Stürmer dort was wir an ihm hatten und sammelte in Hessen regelmäßig und erfolgreich Punkte.

Auch Lucas Lession dürfte den Fans aus dem letzten Jahr bekannt sein da er für unseren Ligakonkurrenten, den Krefeld Pinguinen spielte. Mit seinen 50 Punkten (25 Tore und 25 Assists) lag er immerhin auf dem vierten Platz der erfolgreichsten Krefeldern.

Auch von den Krefeld Pinguinen kam Yushiroh Hirano. Der Japaner wechselte erst gegen Ende der letzten Saison nach Krefeld und spielte in der Hauptrunde gerade mal vier Spiele. In den Playoffs war er dann aber mit 17 Punkten (8 Tore, 9 Assists) einer der Garanten im Trikot der Pinguine.

Ebenso neu im Kader der DEG ist der 31-jährige Deutsch-Kanadier Michael Clarke. Er spielte seit 2018/2019 in der PENNY DEL für die Iserlohn Roosters, Augsburger Panther und den Straubing Tigers. Wir dürfen auf ihn gespannt sein.

Älteren Eishockeyfans dürfte Andreas Niederberger ein großer Begriff sein. Er spielte in den 80ern und 90ern für unseren heutigen Gegner in der PENNY DEL und war ein bekannter Nationalspieler für Deutschland. Auch sein Sohn, der inzwischen 29-jährige Leon Niederberger ärgerte unser Team schon des Öfteren im Laufe seiner Karriere. Er spielte unter anderem für die Krefeld Pinguine und dem EC Bad Nauheim und nun für die DEG

Des Weiteren stürmen für die Düsseldorfer Lenny Boos, Ture Linden, Eric Bradford, Joel Hofmann und Marco Münzberger.

Fazit: Ein Fazit für das Spiel am Sonntag ist sehr schwer zu ziehen. In der Vorbereitung spielten die Düsseldorfer unter anderem zweimal gegen die Krefeld Pinguine und Bad Nauheim und somit gegen direkte Ligakonkurrenten. Gegen Krefeld verlor man das erste Spiel mit 4:3. Allerdings gewannen unsere heutigen Gäste das „Rückspiel“ mit 5:3 und gegen die roten Teufelchen aus Bad Nauheim gewann der PENNY DEL-Absteiger mit 2:5. 

So, ihr Eishockeyenthusiasten, dann bleibt mir noch euch allen ein spannendes und interessantes, spaßiges Spiel zu wünschen mit dem Sieger, den ihr euch wünscht.

Zurück

Nächstes Heimspiel:

21.09.2025 - 18:30
EHC Freiburg Logo
VS
Düsseldorfer EG Logo