Volle Pulle Nachwuchs - Alle Ergebnisse vom Wochenende
Aufregung zum Pausentee
U20: SG Freiburg/Hügelsheim – Heilbronner EC 8:1 (3:0, 2:1, 3:0).
Foto: Maurice Hempel
Das Heimspiel unserer U20 am Samstag Abend im Baden-Airpark war nach Spielverlauf und Endergebnis eine klare Sache. Einen großen Aufreger gab es aber dennoch. Auf dem Weg in die erste Drittelpause gerieten einige Spieler aneinander, der nicht nur verbale Klärungsprozess führte zu insgesamt 59 Strafminuten, darunter einer Spieldauerstrafe für SG-Verteidiger Maximilian Mlynek.
Dabei war die Angelegenheit zu diesem Zeitpunkt sportlich eigentlich schon geklärt: Die 13+2 Spieler, die SG-Coach Dirk Hensel aufbieten konnte, hatten früh eine 3:0-Führung herausgeschossen. Im späteren (übrigens sehr fairen) Verlauf des Spiels bauten sie das Ergebnis dann unbeirrt bis zum 8:1 in der 52. Minute aus. Goalie Maurice Hempel, bis zur 31. Minute im SG-Tor, konnte einen Shut-out feiern, sein Kollege Alexander Dolin musste sich nur einmal, bei einem Powerplay der Gäste, geschlagen geben.
Punkte für unsere SG: Justus Lehmacher 4 Tore/1 Assist, Kevin Andreev 1/-, Jeremy Rich -/1, Philipp Denzer 1/-, Boris Kharitonov -/3, Justus Wagner 1/2, Sebastian Müller 1/-. Toni Klein
Tabelle: 1. EKU Mannheim 4 Spiele/ 23:16 Tore/ 9 Punkte. 2. SG Freiburg/Hügelsheim 3 Spiele/17:13/6 Punkte. 3. Stuttgart 5/30:19/5 Punkte. 4. Heilbronn 3/11:32/3 Punkte. 5. Pforzheim/Balingen/Reutlingen 1/2:3/1 Punkt.
Die Spitze behauptet
U17: SG Balingen/Pforzheim/Reutlingen – SG Freiburg/Hügelsheim/Schwenningen 2:15 (0:9, 1:3, 1:3).
Foto: Luis Waaßmann
Sucht jemand Belege dafür, dass Eishockey (noch) kein Massensport ist? Jedenfalls nicht bei der U17, und nicht in Baden-Württemberg? Nun, der Spielbericht der EBW-Partie am vorvergangenen Samstag würde sich als Beleg anbieten. Da standen Spieler gleich aus sechs Vereinen auf dem Eis der Reutlinger Halle, um gemeinsam ihrem Hobby zu frönen. Beide beteiligten Spielgemeinschaften setzen sich aus je drei Clubs zusammen.
Unter der Regie von EHC-Coach Peter Salmik frönte dabei das Gästeteam früher. Und erfolgreicher. Mit einem Dreifachschlag in der 7./8. Minute stellte es gleich mal die Weichen auf Auswärtssieg. Auch danach kannte das Spiel fast nur eine Richtung – die auf das Tor der Hausherren. Jeder der 11 Feldspieler, die Salmik mitgebracht hatte, trug sich in die Skorerliste ein. Selbst Maurice Hempel, der ansonsten das Tor hütet, diesmal aber mit Luca Mwinyi ein resolutes Verteidigerpaar abgab. Währenddessen hielt Louis Waaßmann im Tor der Gäste, was zu halten war.
Mit diesem Sieg hat die SG Freiburg/Hügelsheim/Schwenningen ihre Tabellenführung in der Jugendliga behauptet. Das nächste Spiel steht nun am Sonntag, 17.11., um 17 Uhr in Freiburg an, wiederum gegen die nordbadisch-schwäbisch-albische Spielgemeinschaft. Toni Klein
Punkte für unsere SG: Alexander Kapkaev 4 Tore/1 Assist, Maurice Hempel -/2, Jonas Schmieder -/1, Kevin Andreev 4/4, Leon Stepanovsky -/1, Luca Mwinyi 2/2, Linda Plehn -/1, Kevin Lang -/2, Edgar Kirsch 1/1, Leon Moor 3/2, Ivan Rosca 1/4.
Tabelle:1. Freiburg/Hügelsheim/Schwenningen 3 Spiele/34:7 Tore/9 Punkte. 2. Stuttgart 4/ 39:16/ 9 Punkte. 3. Balingen/Pforzheim/Reutlingen 1/ 2:15/ 0. 4. EKU Mannheim 4/ 8:45/ 0 Punkte.
Noch kein Achtungserfolg
U13: EHC Freiburg – Schwenninger ERC 2:14 (0:3, 1:6, 1:5).
von links: Marko Uhrig, Matthias Lämmlin
Gegen den Schwenninger ERC konnte EHC-Trainer Peter Salmik am Samstag (2.11.) auf 16+2 Spieler zurückgreifen. Die gaben sich redlich Mühe, solange wie möglich mit den schwäbischen Gästen mitzuhalten. Dass es gegen einen Gegner dieses Kalibers so früh in der Saison aber noch nicht zu einem Freiburger Achtungs-Erfolg reichen würde, war nach dem bisherigen Saisonverlauf schon vorher klar.
Entsprechend früh gingen die Gäste am Samstag mit 2:0 (5. Minute) in Führung. Danach wehrten sich die Freiburger nach Kräften. Sie hatten auch die eine oder andere Konterchance und konnten – bis auf einen Schwenninger Alleingang – bis zur 24. Minute den Rückstand in Grenzen halten. Dann begannen die Gäste aber, ihre Treffer im Zwei- bis Vier-Minuten-Rhythmus zu setzen. Leider konnte die sehr junge EHC-Defensive um die Goalies Marko Uhrig und Matthias Lämmlin das nicht entscheidend stören.
Immerhin – nach engagierten Einzelleistungen konnten Timo Barth (35.) und Leonard Glatz für die Hausherren noch zwei Ehrentreffer erzielen, zum 1:8 (35.) bzw. zum 2:12 (56.). tok
Gelungener Heimauftakt
U11-Turnier in Freiburg.
von links: Lenny Waaßmann, Collin Lieberwirth
Das Heimturnier in der Echte-Helden-Arena am Sonntag (3.11.) führte schon zum zweiten Mal in dieser Saison die Kleinschüler der vier ambitioniertesten Clubs im EBW-Reich zusammen. Entsprechend ansehnlich waren die Leistungen bei diesem Turnier – und am Ende hatten die Gastgeber um Trainer Rudi Gorgenländer viel Grund zum Strahlen.
Im ersten Spiel musste man gegen Schwenningen antreten. Beide Mannschaften hatten gute Möglichkeiten, das erste Tor zu erzielen, scheiterten aber jeweils an den gut aufgelegten Goalies. Kurz vor dem ersten Pausentee konnten unsere Jungs diesen Bann aber mit einem Doppelschlag brechen. Im zweiten Abschnitt trafen beide Mannschaften mehrfach, so ging es mit einer knappen EHC-Führung in das letzte Drittel. Dort ließ Freiburg nichts mehr anbrennen und konnte noch einige Tore erzielen, während hinten Lenny Waaßmann die Null hielt. Damit konnte er in diesem Spiel einen Shut-out feiern.
Auch im zweiten Spiel, gegen die Steelers aus Bietigheim, entwickelte sich ein reger Schlagabtausch. Die Führung wechselte hin und her. Lag Freiburg mal vorne, war es wieder die erste Reihe der Steelers, die für ein Tor sorgte. So hatten am Ende beide Mannschaften gleich viele Tore erzielt, man trennte sich friedlich mit einem Unentschieden.
Im letzten Spiel gegen Mannheim taten sich beide Teams schwer. Die Beine waren schon etwas müde, und so gelang blieb das erste Drittel torlos. Im zweiten Drittel platzte dann der Knoten: Freiburg zog mit einigen Toren davon, aber auch Mannheim konnte jetzt einige Chancen zu Treffern nutzen. Im Schlussdrittel kontrollierten unsere Jungs dann das Geschehen und konnten noch einige Spielzüge mit schönen Treffern veredeln. So feierte unsere U11 einen tollen Turnierauftakt in Freiburg. Michael Waaßmann
Und am Ende fliegen die Handschuhe
U9-Turnier in Bietigheim.
Nach dem erfolgreichen Heimturnier am vergangenen Wochenende und einer schaurigen Halloween-Party unter der Woche hieß die nächste Station unserer Kleinstschüler Bietigheim-Bissingen. Schon um 6 Uhr morgens rollte der Bus am Sonntag (3.11.) los, vollgepackt mit 16+2 Jungwölfen und mitreisenden Eltern. Neben den Gastgebern aus Bietigheim waren zudem EKU Mannheim und die SG Waldbronn/Hügelsheim geladen.
Wie schon oft in dieser Saison gelangen den Jungs von EHC-Coach David Danner viele Torerfolge. Im letzten Spiel, gegen Waldbronn/Hügelsheim, kam dann nochmals ordentlich Stimmung auf den Rängen auf, da das Spiel hin und her wogte und mit vielen schönen Toren auf beiden Seiten gekrönt wurde. Am Ende behielten unsere Jungs knapp die Oberhand.
Mit der Schlusssirene wurden dann sämtliche Handschuhe und andere Ausrüstungsteile in die Luft geworfen und die super Leistung mit unseren beiden Goalies bejubelt. Auch das Abklatschen mit dem Gegner durfte natürlich nicht fehlen. Als nächstes Ziel steuert die muntere U9-Tour in zwei Wochen Schwenningen an.
PS. Gute Besserung wünschen wir unserem Spieler Matthias. Wir hoffen, dass die Nase nicht mehr ganz so weh tut. Stephan Vögele