Rettungsaktionen der Wölfe Freiburg - Treuhandkonto, Infoveranstaltung etc. (Update)
Infoverstaltung am 5. April
Am Dienstag, den 5. April um 19 Uhr laden die Wölfe alle Fans und Sponsoren zu einer Infoveranstaltung in den VIP-Raum an der Franz-Siegel-Halle ein. Gemeinsam mit Thilo Braun wird über die Aktivitäten der Wölfe zur Rettung der GmbH berichtet werden. Im Anschluss soll eine Diskussion mit Fragen zur aktuellen Situation stattfinden.
Wölfe eröffnen Treuhandkonto
Die Wölfe Freiburg GmbH hat ein Treuhandkonto eingerichtet. Jeder, der will und kann, hat die Möglichkeit, die Wölfe auf diesem Wege finanziell zu unterstützen. Die Gelder gehen nur dann an die Wölfe GmbH, wenn der Fortbestand gesichert ist. Sollte die Rettung scheitern, fließen die Gelder wieder an die Einzahler zurück - somit besteht also kein Risiko, dass die Gelder in die Insolvenzmasse fließen könnten.
Helft den Wölfen mit einer finanziellen unterstützung - jeder Euro wird benötigt! Außerdem gibt es zwei Belohnungen für Spenden ab 250 Euro: Zum einen erscheint jeder Spender mit seinem Namen auf dem Trikot der kommenden Saison. Zum anderen wird nächstes Jahr der Name jedes Spenders auf einer Bande in der Franz-Siegel-Halle angebracht. Diese freie Bande wird in der noch laufenden Saison mit den Daten des Treuhandkontos besetzt.
Update
Bankverbindung
Rechtsanwalt Thilo Braun
Kto.-Nr.: 328 364 02
BLZ: 680 900 00
Volksbank Freiburg
Aufkleberaktion
Eine weitere Aktion starten die Wölfe mit Aufklebern, die ab sofort in der Hockey World an der Ensisheimerstraße erhältlich sind und am nächsten Spieltag rund um die Franz-Siegel-Halle verteilt werden. Die Aufkleber weisen auf die Rettungsmöglichkeit via Treuhandkonto hin.
Rettershirt
Einen weiteren Beitrag können die Wölfe-Fans leisten, in dem man sich ein "Rettershirt" im Wölfe-Fanshop kauft. Der Erlös beträgt 25 Euro zugunsten der Wölfe!
Aktion "Volle Hütte"
Zwei Heimspiele haben die Wölfe noch zu absolvieren, beide gegen die Lausitzer Füchse. Auch wenn die sportliche Bedeutung unter Umständen nicht mehr allzu groß sein könnte, so geht es in den verbleibenden beiden Partien vor allem um ein Zeichen: Ein Lebenszeichen der südbadischen Eishockeygemeinde. An Verantwortliche, Unterstützer und die Außenwelt. Zeigt, dass die Wölfe noch leben und macht die Franz-Siegel-Halle für zwei Spiele zu Eurer Feierstätte! Füllt die Halle und zeigt, dass der Eissport auch in schwierigen Zeiten eine breite Unterstützung genießt!
Es ist unklar, wohin die Reise geht. Aber eine wichtige Frage ist: Wo steht der Eissport in Freiburg? Haben wir noch ein Standing? Lodert in uns Fans noch das Feuer? Wir wollen für den Erhalt des Eissports kämpfen. Dabei ist ein zeitgemäßes Zuhause für die Profis und den erfolgreichen Nachwuchs für den Standort Freiburg unabdingbar. Dafür gilt es ein Zeichen zu setzen!
Vielleicht fragt sich der ein oder andere: Wozu noch!? Diese Frage lässt sich nur emotional begründen und das ganz einfach: Weil uns allen etwas am gesamten Eissport und dem Profieissport liegt! Lodert tief drin noch ein Feuer der Leidenschaft? Sind Emotionen noch vorhanden? Wenn diese Frage mit „Ja“ beantwortet werden kann, dann stellt sich die Frage nicht mehr.
Kommt alle zu den letzten beiden Saisonspielen, bringt Familie, Freunde und Bekannte mit, trefft an der Ensisheimerstraße wieder Wegbegleiter und setzt ein Zeichen. Ein Zeichen an Stadt, Sponsoren und Verantwortliche.
Leidenschaft, Emotion vorhanden? Dann trage deinen Teil zum Fortbestand des Freiburger Eishockeys bei. Du bist Freiburg! Wölfe geben niemals auf!