spielbericht heilbronn2
09.12.2025

Overtime-Sieg im letzten Vorbereitungsspiel

Am Freitagabend empfing der EHC die Heilbronner Falken aus der Oberliga Süd und gewann mit 3-2 nach Verlängerung

Dabei bekamen die 953 Zuschauer zwei Debüts zu sehen. Niclas Hempel lief erstmals, abgestellt von den Schwenninger Wild Wings, in dieser Saison im heimischen EHC-Dress auf. Auch Christian Kretschmann bestritt nach überstandener Verletzunspause seine erste Partie in blau-weiß-rot als nomineller Nummer-zwei-Center zwischen Lukas Mühlbauer und Shawn O'Donnell. Nicht mehr für den EHC spielen wird Vincent Schlenker, der den Verein bereits verlassen hat.

Aus Heilbronner Sicht konnte das Powerbreak nicht früh genug kommen, dominierten doch die Wölfe das Geschehen in den ersten gut zehn Minuten. Ein Treffer gelang dem EHC aber nicht trotz guter Chancen. Beispielsweise scheiterten  David Trinkberger, Julian Airich oder Eero Elo an Falken-Goalie Patrick Berger. In der zweiten Hälfte des ersten Abschnitts kamen die Gäste besser ins Spiel und verzeichneten ihrerseits die eine oder andere Chance. Die passende Antwort hierauf gab Fabian Ilestedt. Seine Einzelleistung krönte er mit einem trockenen Abschluss durch zwei Falken-Verteidiger hindruch zum 1-0 (18.)

Drittel zwei war geprägt von einigen Ungenauigkeiten im Passspiel auf beiden Seiten. Somit kam nur wenig Spielfluß zu Stande und beide Teams taten sich schwer, Torchancen zu kreieren. Folgerichtig entsprangen beide Treffer des Drittels aus Fehlern der jeweiligen Hintermannschaft. Erst gelang den Gästen der Ausgleich nach Turnover an der Freiburger blauen Linie (34.), wenig später konnten zwei Heilbronner Verteidiger Eero Elo nicht am Abschluss aus dem Slot hindern (37.). Erwähnenswert: wie bereits in Drittel eins sprachen die Unparteiischen auch im zweiten Abschnitt keine einzige Strafe aus. Dies sollte sich bald ändern.

Die letzten zwanzig Minuten plus 35 Sekunden Overtime gestalteten sich teils wild mit Chancen auf beiden Seiten, auch wenn weiterhin beide Teams die Präzision teils vermissen ließen. Zunächst war der EHC wieder mehr am Drücker und bekam die große Chance, im Powerplay auf 3-1 davonziehen zu können. Doch stattdessen gelang ex-Freiburger Luis Ludin in Unterzahl der Ausgleich. Er hatte Alex de los Rios an der Freiburger offensiven blauen Linie die Scheibe abgeluchst und ließ Fabian Hegmann, der zwischenzeitlich Patrik Cerveny abgelöst hatte, keine Chance. Schlußendlich war es Eero Elo vorbehalten, nach 35 Sekunden in der Overtime den Siegtreffer zu erzielen.

Zurück

Nächstes Heimspiel:

21.09.2025 - 18:30
EHC Freiburg Logo
VS
Düsseldorfer EG Logo