U17 am Samstag gegen Thurgau
U17: EHC Freiburg – HC Thurgau 1:6 (0:2, 0:1, 1:3) U17: EV Ravensburg – EHC Freiburg 4:2 (1:1, 0:0 3:1)
In der vergangenen Saison hat sich die U17 als Aufsteiger in der Junioren-Bundesliga (Divis. II Süd) prächtig geschlagen. Das könnte sich nun fortsetzen – auch wenn mit dem Jahrgangswechsel die Hälfte des erfolgreichen Teams in die U20 hochging. Die frei gewordenen Plätze nehmen unsere 2008er Michael Miller, Rafael Brug, Jan Plöger und Max Schneider ein, dazu Basel-Rückkehrer Jan Bühler und das 2009er-Talent Samuel Wilhelm. Zudem können dank einer Kooperation mit dem Stuttgarter EC dessen Verteidiger Tiago Rodrigues und Tom Kaufmann sowie Stürmer Yannick Gratzka, Eric Pfaffenrot, Edoardo Pellegrini im EHC-Trikot auflaufen. Ergänzt wird das Ganze durch Patrik Walloscheck (Schwenningen), die EHC-Stammkräfte Leonard Glatz, Lio Leichsenring und eine Handvoll weiterer 2007er, die am vergangenen Wochenende verhindert waren.
Insgesamt stellt sich aber auch diese komplett neue EHC-Komposition als schlagkräftig heraus. Nur in den Resultaten spiegelt sich das noch nicht wieder. Am Samstag unterlag die Mannschaft von EHC-Trainer Martin Sekera in eigener Halle dem Schweizer Elit-Team HC Thurgau mit 1:6. Besonders gegen das Schweizer Triumvirat Grob/Gröbli/Marques Santo war kein Breisgauer Kraut gewachsen. In regelmäßigen Abständen legten sie bis zur 43. Minute (0:4) dem EHC-Keeper Max Schneider den Puck ins Netz. Erst in der 50. Minute führte einer der vielen Freiburger Angriffe zum Erfolg, durch Michael Miller (1:4). In der Schlussphase erhöhten Grob, Gröbli und Ziegler zum abschließénden 1:6.
Doch der HC Thurgau, dieser Elit-Überbau von gleich vier regional erfolgreichen Clubs südlich von Konstanz, ist (noch) kein Maßstab für unsere runderneuerte EHC-Mannschaft. Schon eher ihre Kragenweite liegt nördlich des Bodensees, im Türme-Städtchen Ravensburg. Das erste Testspiel gegen die Oberschwaben hatten die Freiburger am Samstag (26.08.) mit 4:3 nach Penaltyschießen gewonnen. Gestern (03.09.) stand das Rückspiel in der CHP-Arena an. Und wieder wurde es eine ganz enge Kiste, die in einem Schlagabtausch endete.
Früh ging der EHC durch Jan Bühler in Führung (9. Minute; Assist Rafael Brug). Nach dem Ravensburger Ausgleich (16.) konnte EHC-Torhüter Jan Plöger seine Bude bis zur 47. Minute sauberhalten. Dann verwandelten die Hausherren einen Penalty zum 2:1 und legten im übernächsten Angriff das 3:1 nach. Das weckte nochmals die Lebensgeister der Gäste, von denen einige das dritte Spiel in fünf Tagen in den Knochen hatten. Erst brachte Edoardo Pellegrini mit seiner Tor-Premiere den EHC auf 3:2 heran (52.). Dann drängten die Gäste mit aller Macht auf den Ausgleich, nahmen zuletzt auch noch Goalie Plöger vom Eis – und fingen sich prompt per Empty-Net-Goal das 4:2 ein (59.). In der nächsten Szene führte ein Ravensburger Foul zu Auseinandersetzungen, die verbal begannen und bald ins Non-Verbale übergingen. Am Ende eines Doppel-Fights standen Spieldauerstrafen für zwei Hausherren und für die EHC-Spieler Tiago Rodrigues und Yannick Gratzka.
Damit ist das Testprogramm 2023 für die U17 des EHC beendet. Diese Woche assistieren einige U17-Spieler den EHC-Trainern beim Freiburger Sommercamp für die Jahrgänge 2009 bis 2016. Dazu abends noch ein paar Trainingseinheiten – und schon kann die DEB-Saison wieder losgehen. Am kommenden Wochenende stehen die ersten Heimspiele in der Bundesliga an. Zu Gast ist dann der Deggendorfer SC – am Samstag, 9. September, um 17.30 Uhr und am Sonntag, 10. September, um 12.30 Uhr, in der Echte-Helden-Arena.
Text: Toni Klein/Foto: Sarah Plöger