Wölfe-Preview!
Weiter geht’s. Die Deutschland-Cup-Pause ist Geschichte und es kehrt wieder der Alltag in der Echte Helden Arena und in der DEL2 ein. Was erwartet uns am kommenden Wochenende?
Am Freitag gastiert mit dem EV Landshut der Tabellendritte in der heimischen Eishalle, am Sonntag wird sich das Team auf die Reise nach Weiden in die Oberpfalz begeben, um dort mit den Blue Devils die Schläger zu kreuzen. Hier unsere Gegner im Überblick:
Heimspiel gegen den EV Landshut
Es ist das zweite Aufeinandertreffen mit den Niederbayern in der laufenden Saison. Das erste Spiel in Landshut konnte der EVL mit 5:4 für sich entscheiden. Nach einer zwischenzeitlichen 5:2-Führung der Gastgeber konnten sich die Wölfe zwar noch auf 5:4 herankämpfen, für den Ausgleich reichte es jedoch nicht mehr.
Tor Immo und Trevor Gooch belegen derzeit Rang eins und zwei der internen Topscorerwertung, wobei Immo mit 21 Scorerpunkten (9 Tore, 12 Assists) vor Gooch mit 15 Punkten (9 Tore, 6 Assists) liegt. Im Sommer wechselte mit Tobias Lindberg ein absoluter Topscorer zu den Landshutern. In der vergangenen Saison war der Schwede mit 36 Scorerpunkten der zweitbeste Punktesammler seines ehemaligen Teams. Auch in dieser Saison ist Lindberg mit 15 Scorerpunkten (7 Tore, 8 Assists) erneut „on fire“.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Der gesamte Sturm des EV Landshut ist in dieser Saison „on fire“. Mit 55 erzielten Toren stellt der EVL derzeit den torgefährlichsten Angriff der Liga. Doch auch die Defensive kann sich sehen lassen: 40 Gegentore bedeuten Rang sechs bei den kassierten Treffern.
Wichtigster Abwehrspieler ist Wade Bergman mit 12 Scorerpunkten (1 Tor, 11 Assists). Aber auch Neuzugang Stanislav Dietz überzeugt mit 9 Punkten (2 Tore, 7 Assists) im bisherigen Saisonverlauf.
Im Tor stand überwiegend Philipp Dietl, der mit einer Fangquote von 92 % in neun Spielen zu überzeugen wusste. Jonas Langmann kam bisher auf sechs Einsätze.
Auswärts bei den Blue Devils Weiden
Aktuell stehen die Weidener mit 21 Punkten auf dem achten Tabellenplatz und somit im Mittelfeld der Liga. Auch gegen Weiden ist es bereits das zweite Aufeinandertreffen. Das „Hinspiel“ am 26. September ging klar und deutlich mit 0:4 an unsere damaligen Gäste, es ist also noch eine kleine Rechnung offen.
Mit 15 Scorerpunkten (4 Tore, 11 Assists) ist Tomas Rubes der Topscorer des Teams. Zusammen mit Tyler Ward war Rubes bisher ein Garant für Punkte. Auch Tommy Muck gehört zu den Stützen und wichtigsten Spielern der Blue Devils. Aktuell steht er mit 12 Scorerpunkten (3 Tore, 9 Assists) auf dem dritten Platz der internen Scorerwertung.
Aufgrund von Verletzungen ist fraglich, ob Tyler Ward und Zach Tsekos in der Lage sein werden, gegen unser Team aufzulaufen. Definitiv verzichten müssen die Blue Devils auf Maximilian Kolb, Vladislav Filin, Dominik Bohac, Nick Jermain sowie Michael McNiven, der im Hinspiel unser Team mit seinem Shutout zur Verzweiflung trieb.
In der Abwehr stehen zwei Akteure, die bereits für unser Team aktiv waren: Calvin Pokorny und Daniel Schweiger. Pokorny spielte vier Jahre lang in Freiburg, während Schweiger in der vergangenen Saison auf 42 Einsätze für die Wölfe kam.
Im Tor steht Felix Noack, der den eigentlichen Stammtorhüter Michael McNiven ersetzt. Seine Fangquote liegt in 10 Spielen bei 88,6 %. Eine ähnliche Quote weist Simon Wolf mit 88 % auf. Conner McLeod und Sebastian Wieber kamen bislang noch zu keinem Einsatz.























